Autorenname: basl

Rechnungsersetzende Gutschrift neu in der Sage 100

Was ist eine rechnungsersetzende Gutschrift? Bei der rechnungsersetzenden Gutschrift stellt nicht der Lieferant eine Rechnung, sondern der Kunde (Leistungsempfänger) erstellt selbst eine Gutschrift für die erhaltene Ware oder Dienstleistung. Diese Gutschrift ersetzt die klassische Lieferantenrechnung. So funktioniert es: Vereinbarung: Beide Seiten stimmen dem Verfahren schriftlich zu. Leistung: Der Lieferant liefert die Ware oder erbringt die […]

Rechnungsersetzende Gutschrift neu in der Sage 100 Weiterlesen »

ELBA Umstellung auf EBICS in Österreich

Ab Ende 2025 wird der bisherige österreichische Standard „MBS“ durch den internationalen Standard EBICS ersetzt. Die Banken bereiten sich bereits auf diese Umstellung vor. Dazu werden gemeinsam mit ihren Partnern neue Firmenbanking-Lösungen entwickelt.Das heißt für die Anwender, dass die Handhabungen in den Bankprogrammen sich ändert. Eventuell auch verbunden mit diversen Änderungen in der Zusammenarbeit mit

ELBA Umstellung auf EBICS in Österreich Weiterlesen »

Platzhalter in den Buchungstexten

Jede Buchung muss bzw. sollte in der Buchungserfassung einen erläuternden Text enthalten – dieser wird auf den Kontoauszügen und im Buchungsjournal ausgedruckt. Häufig benutzte Buchungstexte können im Regiezentrum unter Grundlagen -> Buchhaltung -> Buchungstexte eingegeben und mit einem Kürzel versehen werden. In der Buchungserfassung reicht dann die Eingabe des Kürzels. In der Buchungserfassung kann im

Platzhalter in den Buchungstexten Weiterlesen »

Neuerungen Sage100 Version 9.0.7 – 9.0.9

Sage veröffentlicht in relativ regelmäßigen Abständen neue Versionen für das ERP-System Sage100, welche über Liveupdate bereitgestellt werden. Im Dokument, welches wir in diesem Beitrag zur Verfügung stellen, sind die wichtigsten Änderungen in den jeweiligen Updateständen aufgelistet. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es mit der Sage100 ab Version 907 auch sehr viele technische

Neuerungen Sage100 Version 9.0.7 – 9.0.9 Weiterlesen »

XRechnung in der Sage100

Mit dem neuen Jahr ist das Thema der XRechnung, ZUGFeRD-Rechnung bzw. E-Rechnung in den Fokus der Anwender in Deutschland gerückt. Österreich hat hier offenbar noch eine „Schonzeit“, aber da viele österreichische Unternehmen auch Debitoren in Deutschland bedienen, ist auch hierzulande das Thema durchaus ernst zu nehmen. Die Informationen in der Anleitung beziehen sich in erster

XRechnung in der Sage100 Weiterlesen »

Sage100 – Neues Geschäftsjahr anlegen

Jedes Jahr wieder muss ein neues Geschäftsjahr angelegt werden, damit auch mit dem Übergang in das neue Wirtschaftsjahr Belege erfasst und bearbeitet werden können. Geschäftsjahr versteht sich hier als Wirtschaftsjahr, also auch Jahre abweichend vom Kalenderjahr. ACHTUNG:   Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Anleitung (12-2024) ist eine Neuanlage eines Wirtschaftsjahres im Smart-Client der Sage100v908 NICHT möglich.

Sage100 – Neues Geschäftsjahr anlegen Weiterlesen »

Cashit – Registrierkassen-Jahresbeleg

Unternehmer müssen am Ende eines Jahres den Registrierkassen-Jahresbeleg ausdrucken und mittels Handy-App prüfen. Seit dem 01. April 2017 müssen Registrierkassen über eine Sicherheitseinrichtung verfügen, welche dem Schutz der in der Registrierkasse gespeicherten Daten dient. Der Jahresabschlussbeleg dient der zusätzlichen Sicherheit für die Gewährung der vollständigen Erfassung der Umsätze in der Registrierkasse. Der Jahresbeleg muss am

Cashit – Registrierkassen-Jahresbeleg Weiterlesen »

Nach oben scrollen